Dekorative Gestaltungsarten
kurz erklärt
Sie wollen nicht nur einen normalen Wandanstrich, sondern wünschen sich etwas Besonderes? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Durch unsere „Dekorativen Gestaltungen“ bieten wir Ihnen kreatives Design und beste Qualität. Das beginnt mit einzelnen Wänden als „Blickfang“, bis zu Wohnungen und Häusern in denen Decken und Wände mit hochwertigen Techniken gestaltet sind.
Schon eine einfache farbige Behandlung kann dem Raum einen ganz neuen Charakter verleihen. Aber auch aufwendige Techniken bieten viele Möglichkeiten. Was immer Sie sich vorstellen können, z. B. elegant, modern oder barock, wir bringen es ganz in Ihrem Sinne zum Ausdruck. Lassen Sie Ihren Wünschen freien Lauf.
Zur „Dekorativen Gestaltung“ zählen die Bereiche der Farbgestaltung, der dekorativen Maltechniken, der dekorativen Putztechniken, Dekorputze, Lasurtechniken oder auch Spachteltechniken wie Italienische Spachteltechniken oder Kalkpresstechniken.
Dekorative Maltechniken
Dekorative Maltechniken werden Klassisch mit Schwamm, Lappen oder Bürste ausgeführt.
Die bekanntesten Techniken sind die:
- Wickeltechnik
- Stupftechnik
- Lasurtechniken
- Wischtechniken
Dekorative Spachteltechniken
Dekorative Spachteltechniken sind eine kunstvoll-elegante, dekorative Methode, um Wände zu gestalten. Spachteltechniken erfordern viel handwerkliches und kreatives Geschick. Dabei werden in der Regel mehrere dünne Putzschichten aufgetragen um ein, je nach Ausführung, lebhaftes bis dramatisches Resultat zu erhalten. In erster Linie erfolgt die Unterscheidung bei der Spachteltechnik nach der Struktur des Putzes.
Zu den bekanntesten Spachteltechniken zählen die:
- Betontechnik
- Sandsteintechniken
- Travertintechniken
- Venezianische Spachteltechniken
- Gestaltung von Schieferoptik
- Gestaltung von Marmoroptiken
- Gestaltung von Rostoptiken