Malermeister Fees
Ihr Malerfachbetrieb in Weisendorf
Top
Malerarbeiten

Malerarbeiten

Malerarbeiten

kurz erklärt

Unter Malerarbeiten fallen bei uns Bereiche wie: Fassadenanstriche, Innenanstriche, Bodenanstriche, Brandschutzanstriche, Lackierarbeiten und die Tapezierarbeiten. Im folgenden möchten wir Ihnen die einzelnen Begriffe kurz erklären.


Fassadenanstriche

Ein Fassadenanstrich dient dem Schutz Ihrer Immobilie. Die Fassade wird durch die Beschichtung unempfindlicher gegenüber schädlichen Witterungseinflüssen und verhindert Moos- und Algenbefall.

Fassadenanstriche-Systeme sind zum Beispiel: Silikatfarbe, Silikatfarbe für Allergiker, Dispersionssilikatfarbe, Siliconharzfarbe, Siliconharzemulsionsfarbe, Dispersionsfarben., Polymerisatharzfarbe oder Kalkfarbe.


Innenanstriche

Der Innenraumgestaltung wird ein hoher Stellenwert zugeschrieben, da wir den größten Teil des Tages in Innenräumen verbringen. So haben Kahle Wände in Arbeits- oder Praxisräumen sowie eine eintönige Wandgestaltung des Wohnzimmers einen negativen Einfluss auf das Wohlfbefinden und somit auch auf die Psyche. Die richtige Farb- und Produktauswahl erfordert somit nicht nur Gespür für die farbliche Gestaltung, sondern auch Fachwissen zu den Spezifikationen einzelner Farbprodukte.


Bodenanstriche

Bodenanstriche oder Bodenbeschichtungen sind im Grunde Werkstoffe, die nach ihrem Einbau zu einem fugenlosen Boden werden. Sie gelten als besonders resistent gegenüber mechanischen Belastungen und sind zudem beständig gegenüber Chemikalien.

Je nach dem welche Beanspruchung auch immer ein Boden aushalten muss, Boden-Beschichtungssysteme wie Grundierungen, Versiegelungen sowie Dünn- und Dickbeschichtungen, abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsbereich, schaffen Sie einen perfekten Beschichtungsaufbau - ob in der Industriehalle, auf dem Balkon oder im Heizölkeller.


Brandschutzanstriche

Brandschutzanstriche oder Brandschutzbeschichtungen sind funktionelle Anstriche mit selbstanpassenden Oberflächeneigenschaften, die das natürliche Abbrandverhalten von Holz nachbilden. Eine Brandschutzbeschichtung schützt Bauelemente gegen Hitze und verzögert im Brandfall den Gebäudeeinsturz. Kommt die Schutzschicht in Kontakt mit Feuer, bildet sich ein schützender, hitzeisolierender Kohlenstoffschaum. Brandschutzfarben bestehen entweder auf einer Wasser- oder auf einer Lösemittelbasis.


Lackierarbeiten

Lackierte Oberflächen gehören in Bereichen wie bei Fenstern, Türen oder Holzoberflächen einfach dazu. Lackiertes wirkt meist glänzend und auffällig undin der Regel dienen die Schutzschichten nicht nur der Verschönerung, sondern auch dem Schutz der Oberflächen. Lacke haben, aufgetragen auf verschiedenste Oberflächen, drei Aufgaben. Lacke schützen als Schutzlack oder Schutzanstrich, sie verändern die Oberflächeneigenschaften oder sie dekorieren durch optische Wirkung und Farbeffekte. Lacke werden je nach Oberfläche gerollt, gestrichen, gespritzt oder gesprüht.


Tapezierarbeiten

Ob glatt oder strukturiert, uni oder gemustert, weiß oder farbig, Tapeten oder auch Wandbeläge bieten die Möglichkeit individuelle, kreative oder auch edle Raumvorstellungen Wirklichkeit zu werden. Mit Tapeten lassen sich sowohl opptische als auch haptische Highlights in Räumen erschaffen.